Öffentlicher Teil: |
|||
Ö 1 | Begrüßung und Bestätigung der Tagesordnung | ||
Ö 2 | Genehmigung der Niederschrift der 9. öffentlichen Stadtratssitzung vom 16.09.2020 | ||
Ö 3 | Anfrage | ||
Ö 3.1 | 1. Runde | ||
Ö 3.1.1 | Trinkwasser-Notbrunnen-Nachgehakt | 2020/262/F | |
Ö 3.1.2 | Zustand der Gebäude auf dem ehemaligen EOW Gelände | 2020/256/F | |
Ö 3.1.3 | Anfrage - Qualitätssicherung in Kindergärten | 2020/266/F | |
Ö 3.1.4 | Reaktion des OB auf die Hinrichtung von Navid Afkari | 2020/252/F | |
Ö 3.2 | 2. Runde | ||
Ö 3.2.1 | Geplantes Baugebiet im Merketal | 2020/253/F | |
Ö 3.2.2 | Anfrage - Stand der Umrüstung auf LED-Leuchten | 2020/267/F | |
Ö 3.2.3 | Finanzierung der Kosten der Unterkunft (KdU) nach §22 Abs, 1 SGB II aus Bundesmitteln | 2020/273/F | |
Ö 3.3 | 3. Runde | ||
Ö 3.3.1 | Gewerbesteuerstabilisierungszuweisung an die Stadt Weimar nach § 1 des Thüringer Gesetzes zur Stabilisierung der Kommunalfinanzen | 2020/277/F | |
Ö 3.4 | Schriftliche Beantwortung | ||
Ö 3.4.1 | Flächenverbrauch in Weimar | 2020/254/F | |
Ö 3.4.2 | Landwirtschaftliche Fläche in Weimar | 2020/255/F | |
Ö 3.4.3 | Kosten "Faire Handelsstadt" Weimar | 2020/278/F | |
Ö 3.4.4 | Kosten des coronabedingten Umzugs der Stadtatssitzungen in die Weimarhalle | 2020/279/F | |
Ö 4 | Anträge und Vorlagen | ||
Ö 4.1 | Wahl: Besetzung Jugendhilfeausschuss | 2020/263/A | |
Ö 4.2 | Bestätigung des Lärmaktionsplans der Stadt Weimar Stufe 3 und Beschluss von Lärmminderungsmaßnahmen | 2020/108/V | |
Ö 4.2.1 | Änderungsantrag zu 2020/108/V: Bestätigung des Lärmaktionsplan der Stadt Weimar Stufe 3 und Beschluss von Lärmminderungsmaßnahmen | 2020/108a/A | |
Ö 4.3 | Mietzuschuss „Radio Lotte Weimar e.V." | 2020/120/V | |
Ö 4.3.1 | Änderungsvorlage zur DS 2020/120/V . Mietzuschuss "Radio Lotte Weimar e.V." | 2020/120a/V | |
Ö 4.4 | Naherholungswert steigern | 2020/149/A | |
Ö 4.5 | Prüfauftrag an die Stadtverwaltung: Mehr Grün — mehr schattenspendende, staubschluckende Bäume in die Innenstadt | 2020/165/A | |
Ö 4.6 | Erweiterung des Radverkehrskonzepts durch ein Schulkinderradwegenetz | 2020/175/A | |
Ö 4.7 | Eilantrag - Mutwillige Beschädigung von städtischem Eigentum ahnden | 2020/197/A | |
Ö 4.8 | Projektaufruf 2020 im Programm Nationale Projekte des Städtebaus - Antragstellung Stadt Weimar | 2020/249/V | |
Ö 4.9 | 2. Änderungssatzung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (GS-EWS) der Stadt Weimar | 2020/250/V | |
Ö 4.10 | Zukunft der Bioabfallverwertung | 2020/257/A | |
Ö 4.11 | Erhalt der Baumstandorte Warschauer Straße | 2020/258/A | |
Ö 4.12 | Antrag Analyse einkommensarmer Personen im Stadtgebiet Weimar | 2020/260/A | |
Ö 4.13 | Besetzung Familien- und Sozialausschuss | 2020/264/A | |
Ö 4.14 | Besetzung Gremien (Reginalbeirat Kommunale AG, weimar GmbH) | 2020/265/A | |
Ö 4.15 | Antrag - Beleuchtung Posekscher Garten | 2020/268/A | |
Ö 4.16 | Antrag - Grünzüge an Weg- und Feldrändern | 2020/269/A | |
Ö 4.17 | Antrag - Offensive für Straßensanierung | 2020/270/A | |
Ö 4.18 | Antrag - Stellplätze in Weimar | 2020/271/A | |
Ö 4.19 | Antrag - Straße der deutschen Sprache durch Weimar | 2020/272/A | |
Ö 4.20 | "Weimar liegt am Meer - Sehnsuchtsorte" | 2020/274/A | |
Ö 4.21 | "Weimar liegt am Meer - Spielorte" | 2020/275/A | |
Ö 4.22 | Weiterentwicklung E-Werk | 2020/276/A |